Berg- und Talwind

Berg- und Talwind
Berg- und Talwind,
 
in Gebirgen an Schönwettertagen auftretendes tagesperiodisches Windsystem, bewirkt durch die gegenüber der freien Atmosphäre tagsüber stärkere Erwärmung (infolge kräftiger Sonneneinstrahlung am Berg und dadurch aufsteigender Luftmassen) und nächtlicher Abkühlung (durch stärkere Ausstrahlung an den Hängen und auf den Hochflächen sich bildende und abfließende Kaltluft). Dabei überlagert sich ein gegen Mittag einsetzender und gegen Abend abflauender, talaufwärts gerichteter Wind (Talwind) mit einem Hangaufwind, der von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang weht, und ein vom späten Abend bis zum Morgen talabwärts wehender Bergwind mit einem Hangabwind; es kommt dabei zu komplizierten Überschneidungen der Windsysteme.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Berg- und Talwind-Zirkulation — Die Berg und Talwind Zirkulation ist ein im Gebirge an Schönwettertagen auftretendes tagesperiodisches Windsystem. Der tagsüber auftretende Talwind wird angetrieben durch die infolge der Sonneneinstrahlung gegenüber der freien Atmosphäre stärkere …   Deutsch Wikipedia

  • Berg- und Talwind Zirkulation — Die Berg und Talwind Zirkulation ist ein häufig im Gebirge auftretendes System von thermischer Zirkulation mit Tagesperiode. Es entsteht durch das Zusammenwirken von Hangwinden bzw. von Berg und Talwinden. Im Gegensatz zum aerodynamischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Talwind — Talwind,   Berg und Talwind …   Universal-Lexikon

  • Talwind — Der Talwind ist eine talaufwärts gerichtete Luftströmung, die sich bei ungestörtem Strahlungswetter tagsüber im Bergland ausbildet. Der Talwind entsteht als Ausgleichsströmung zu dem durch kräftige Einstrahlung verursachten, aufwärts gerichteten… …   Deutsch Wikipedia

  • Berg-Tal-Windsystem — Die Berg und Talwind Zirkulation ist ein häufig im Gebirge auftretendes System von thermischer Zirkulation mit Tagesperiode. Es entsteht durch das Zusammenwirken von Hangwinden bzw. von Berg und Talwinden. Im Gegensatz zum aerodynamischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Winde und Windsysteme — Der Artikel listet die globalen und regionalen Winde und Windsysteme der Erde alphabetisch auf. Abroholos Afghan Antipassat Aquilo Aspr Aufwind und Abwind (Thermik) Aurassos (Mistral) Auster Austru Autan Baguio Barat Barber Bayamo …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Winde und Windsysteme — Der Artikel listet die globalen und regionalen Winde und Windsysteme der Erde alphabetisch auf. Abroholos Afghan Antipassat Aquilo Aspr Aufwind und Abwind (Thermik) Aurassos (Mistral) Auster Austru Autan Baguio Barat Barber Bayamo Belat Bergwind… …   Deutsch Wikipedia

  • Kerbsohlental — Ein Kerbtal Kerbtäler (auf Grund ihrer häufigen vereinfacht symmetrischen Talhänge auch V Täler genannt) sind Täler, die sich vor allem in Mittel und Hochgebirgen befinden. Häufig sind sie an ihrer Sohle so schmal, dass sie als Engtal gelten… …   Deutsch Wikipedia

  • V-Tal — Ein Kerbtal Kerbtäler (auf Grund ihrer häufigen vereinfacht symmetrischen Talhänge auch V Täler genannt) sind Täler, die sich vor allem in Mittel und Hochgebirgen befinden. Häufig sind sie an ihrer Sohle so schmal, dass sie als Engtal gelten… …   Deutsch Wikipedia

  • Windsystem — Der Artikel listet die globalen und regionalen Winde und Windsysteme der Erde alphabetisch auf. Abroholos Afghan Antipassat Aquilo Aspr Aufwind und Abwind (Thermik) Aurassos (Mistral) Auster Austru Autan Baguio Barat Barber Bayamo …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”